top of page

#Goals - wie stecke und erreiche ich meine Ziele?

Aktualisiert: 28. Dez. 2020

Wusstest Du, dass es wissenschaftlich bewiesen ist, dass das Aufschreiben deiner Ziele zu höheren Erfolgschancen führt?


Wer seine Ziele aufschreibt hat nicht nur bis zu drei Mal höhere Chancen diese zu erreichen, sondern verdient im Schnitt auch zehn Mal mehr als Menschen, die ihre Ziele nicht aufschreiben.



Wie kannst du deine Ziele festhalten und kontrollieren?

Mit dem musicmonday Kalender fällt es dir leicht, denn in dem Kalender wirst du immer wieder an deine Ziele erinnert und Anleitungen führen dich durch deine Zielformulierung.



1. Schreibe dir am Anfang des Jahres Ziele auf, KEINE guten Vorsätze! Sondern ein Ziel.


Ein greifbares Ziel zeichnet sich zum Beispiel durch massbare Werte aus. Das kann entweder heißen "Bis Ende des Jahres habe ich 500€ gespart!" oder durch andere konkrete Formulierungen z.B. "Bis zum Jahresende habe ich 5 Bewerbungen für meinen Traumjob geschrieben!", "Ich habe meinen ersten öffentlichen Auftritt gespielt", "Ich habe 20 Bookings erhalten."...

2. Schreibe dir Zwischenziele auf dem Weg dorthin auf, was benötigst du, um dein Endziel zu erreichen?


Zunächst geht es darum das Ziel aufzudröseln. Was heißt Traumjob eigentlich? Alleine an der Frage kann man bereits einige Monate planen. Zwischenziele könnten folgende sein:

- Ich definiere meinen Traumjob (Gehalt, Ort, Tätigkeit, Unternehmen)

- Ich lasse neue Bewerbungsfotos schießen

- Ich recherchiere nach verfügbaren Jobs

- Ich recherchiere nach passenden Unternehmen

- Ich informiere mich über die Unternehmen, bei denen ich mich bewerbe

- Ich schreibe eine Bewerbung

- Ich lasse meine Bewerbung Korrekturlesen

.....

Das klingt zwar alles sehr logisch, bringt aber deutlich mehr alles das aufzuschreiben, als sich nur die Gedanken über die nächsten Steps zu machen. Eine weitere Sache macht den Unterschied:


3. Setze dir Deadlines für deine Zwischenziele


Das a und o - persönliche Deadlines! Trage dir deine Deadlines in deinen Kalender ein und halte dich an diese! Solltest du ein Zwischenziel erreicht haben, setze dir ein neues Zwischenziel!


4. Erzähle anderen Menschen von deinen Zielen!


Je mehr Menschen von deinen Zielen wissen, desto eher können Sie dich unterstützen und immer wieder an deine Ziele erinnern. Klar ist es nervig, wenn man dann immer wieder drauf angesprochen wird "und wie läuft's?" aber stell dir vor wie gut es sich anfühlen wird, wenn du ihnen von deinem Erfolg berichten kannst! Aber diese Menschen werden auch in den entscheidenen Situationen an dich denken. Irgendwer kennt doch immer irgendwen, der jemanden kennt, der dir helfen könnte. Also raus damit!



5. Nimm Rückschläge als Feedback an dein Handeln wahr!


Du bekommst eine Absage? Versuch herauszufinden woran es lag!


- Fehlen dir wichtige Qualifikationen, die du nicht richtig recherchiert hast?

- Gibt es Fehler in deiner Bewerbung?

- Ist dein angesetzter Preis zu hoch für die gebotene Leistung?

- Hat der potentielle Kunde deinen Wert nicht erkannt, weil Infos fehlen?


Aus jeder Rückmeldung kannst du für dich wieder etwas gewinnbringendes ziehen. Versuch dir deutlich zu machen, was zu der Absage oder dem Rückschlag geführt hat. Aufgeben ist keine Option!





Behalte dein Ziel vor Augen, stell dir ganz konkret vor, wie dein Leben aussehen wird, wenn du dieses Ziel erreichst. Je mehr wir unserer Ziele fühlen, desto eher erreichen wir diese. Welche positiven Rückmeldungen wirst du von deinem Umfeld erhalten? Wie wirst du dich fühlen? Was wird sich auch monetär in deinem Leben verändern? All das hilft dir dabei, am Ball zu bleiben, falls du ein kleines Motivationsloch hast.


Und jetzt, schreibe dein Ziel für dieses Jahr auf, analysiere, wie du dieses Ziel erreichen kannst und schreibe dir Zwischenziele auf. Setze dir Deadlines, erzähle anderen Menschen davon und los geht's!


Viel Erfolg!

Luisa von musicmonday



63 Ansichten0 Kommentare

Aktuelle Beiträge

Alle ansehen

Comentarios


bottom of page